da ich gefragt wurde hier eine schnelle Antwort,
ich mache es auf meine Weise
es klappt,
ob es Richtig ist weiß ich nicht
Zur Zeit bin ich im selbstgemachten Stress.
Susan hat mich zum Unfug treiben angestiftet,
so komme ich kaum zum schlafen und mir passieren so Dinge wie heute :
Keine Fotokamera beim Nikolaussingen dabeigehabt.
Christina hat mich davor bewahrt
zuviel noch mehr Geld zu verprassen . Danke!!!
Ich bessere mich.
Gebt mir noch zwei Wochen
man braucht
einen Bügeltransferstift
Butterbrotpapier
eine
Vorlage und
einen gewaschenen Stoff

das Motiv abpausen und mit der gemalten Seite
nach unten auf den Stoff aufgebügelt bei höchster Stufe

oder man nimmt Stickfolie von Avalon
( sinnvoll wenn der Stoff nicht heiß werden darf oder es ein Stoff wie ein Handtuch ist)
paust das Motiv ab und

fixiert die Folie entweder mit Sprühkleber es gehen auch Nadeln

man sollte unter dem Stoff eine Stickvlies befestigen
es gibt selbstklebendes, aufbügelbares oder feststeckbares.
Ich habe eigentlich immer Windelvlies benutzt das ist so etwas wie ganz ganz dickes Küchenrollenpapier
dann näht man mit einen Zickzack Stich

oder einem dreifach gerade Stich das Motiv nach

das Ergebnis sieht dann so aus
das ist eine Vorlage von OttoBre guckst Du
hierIn Otto Bre Zeitschriften werden öfters Kleidungstücke so verziert
schöner wird es wenn man einmal mit einem gerade Stich und einmal mit einem Zickzack Stich über näht

Vorteile von Bügeltransfer : es geht schnell, man muss nix fixieren und man kann das Pauspapier öfter benutzen
Nachteile: man muss es relativ heiß bügeln das geht nicht immer, der Stift wäscht sich manchmal nicht aus
Vorteil von Stickfolie: man kann sie ganz schnell mit Wasser abtupfen und verschwindet Rückstandslos, gibt bei Handtüchern Nicki und anderen hochflorigen Stoffen ein schönes Stickbild
Nachteile: sie verzieht sich schnell und ist teuer